Zurückliegend • Sommerfrische
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus Bad Doberan zeigte vom 7. Juli 2023 bis zum 24. August 2023 Plastiken der Künstlerin Hedwig Symanzik.
Wir danken herzlichst für den Besuch der Ausstellung und das positive Feedback.
Danke an das Team des Museums für die gelungene Zusammenarbeit!
Zurückliegend • 10. März 2023
25. Bad Doberaner Frauen- und Familienwoche
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Künstlerin Hedwig Symanzik erschuf bezaubernde Plastiken von Menschen und Tieren. Besuchen Sie die ehemalige Lebens- und Arbeitsstätte in der Büdnerei, um sich selbst ein Bild dieser besonderen Frau zu machen.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Veranstaltung war eine Kooperation mit der Stadt Bad Doberan im Rahmen der 25. Frauen- und Familienwoche.
Nähere Informationen zu den einzelnen
Veranstaltungen erhalten Sie unter:
https://bad-doberan-heiligendamm.de/kultur-events/veranstaltungskalender.html
Zurückliegend • 5. Juni 2022 • KUNST.OFFEN
Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Werkstattanbau aus dem Jahr 1899 wurde für Sie instand gesetzt. Einst stand hier der Brennofen der Künstlerin Hedwig Symanzik. Nun können Sie an diesem geschichtsträchtigen Ort einige ihrer Plastiken betrachten. In Schautafeln finden Sie aktuelle Infos zum Vorhaben, dauerhaft einen Ort für Kunst und Kultur zu etablieren.
Wir laden Sie recht herzlich zur Eröffnung am 5. Juni 2022 ein. Von 11 Uhr bis 18 Uhr sind wir gern für Sie da.
Livemusik »Jazz meets Classic« mit der Band JACOWIL und Violinmusik in verschiedener Besetzung der Kreismusikschule des Landkreises Rostock.
Wir freuen uns auf Sie!
Vereinbaren Sie für Ihren Besuch des Infocenters bitte vorab telefonisch unter 01 77 – 1 97 64 49 einen Termin.
Die Anmeldung ist auch für Gruppen möglich.
Zurückliegend. 2020
»Es gibt entschieden mehr Gutes und Schönes auf der Welt als Schlechtes. Bloß die Menschen halten das Gute für selbstverständlich und nur das Schlechte fällt ihnen überall auf.« – Ein Ausspruch von Hedwig Symanzik, sie studierte an der Fachschule für Angewandte Kunst Heiligendamm und lebte über 20 Jahre in Bad Doberan, wo sie 1975 starb. In ihrem kleinen Atelier in der Nähe des Marktes formte die Keramikerin/Bildhauerin Katzen und andere Tierplastiken. Viele Stunden und Tage verbrachte sie im Rostocker Zoo mit Tierstudien. Obwohl Keramik oder Holz wirken ihre Tierplastiken sehr lebendig. Genauso die Grafiken von Werner Schinko. Er stammt aus Böhmen und hat 70 Jahre in Röbel gelebt. Die kleine Stadt an der Müritz, die umliegenden Dörfer und die Landschaft waren ihm immer wieder Motiv. Und mit besonderer Hingabe hat er Tiere aufs Papier gebracht, hat viele Bücher illustriert, oft und gerne Tiersagen und Tiergeschichten.
Die Ausstellung wird am Samstag 5. September 2020 um 16 Uhr vor dem Roten Pavillon mit Tiergeschichten eröffnet. Bitte Decken als Sitzgelegenheit mitbringen.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Vereine: Galerie und Kunstverein Roter Pavillon e.V. und Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V.
Pressetext von Eva Firzlaff